< Startseite
< Entdecken < Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland



Das Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland (CbDD) ist ein Forschungsprojekt im Akademienprogramm der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und wird betreut von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München.
Ziel ist die Erschließung, Erforschung und Vermittlung der architekturgebundenen Decken- und Wandmalerei in Deutschland, einer künstlerischen Gattung, die in der Frühen Neuzeit in ganz Mitteleuropa und auch in Deutschland eine einzigartige Blüte erlebte. Drei Aufgaben stehen im Mittelpunkt:
Zwei Arbeitsstellen kooperieren am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg der Philipps-Universität Marburg.
Parallel zum Aufbau der digitalen Forschungs- und Publikationsinfrastruktur werden die überwiegend neu aufgenommenen Fotografien der im Projekt behandelten Objekte mit ihren kunsthistorischen Beschreibungsdaten im Bildindex der Kunst und Architektur präsentiert und recherchierbar gemacht.
Das Projekt startete am 1. April 2015. Es ist eine Laufzeit von 25 Jahren vorgesehen.
Gefördert von der