Die Apotheose der ungarischen Heiligen
46879470|46879470
- Hersteller:Franz Anton Maulbertsch, Maler
- Datierung:1773
- Sachbegriff:Entwurf, Bild
Gattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Leinwand
- Maße:79,5 x 47,7 cm
- Sammlung:Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. 1712, alte Katalog-Nr. GG Dahlem
- Bezugswerk:Entwurf zu: Maulbertsch, Franz Anton: Kathedrale, Raab (Ungarn), Entwurf zu einem zwischen 1772 und 1781 ausgeführten Deckengemälde in der Kathedrale zu Raab (Györ) in Ungarn.Weiterer Datensatz zu diesem Werk
-
Themen:Ikonographie: 11 H (Ladislaus von Ungarn) 7 (+31) * männliche Heilige
11 H (Stephen of Hungary) 7 * männliche Heilige
11 H (Emerich von Ungarn) 7 * männliche Heilige
11 H (Martin) 7 * Apotheose des heiligen Martin: er wird von Engeln zur Dreifaltigkeit emporgetragen
44 B 19 * Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
Lokalbezug: 61 D (Hungary) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.
-
Provenienz:Vorbesitzer: Wien, Handel, unbekannt, Dauer bis 1913
zeitweiliger Verwalter: Marburg, Central Collecting Point Marburg, Dauer 1945.05/1946.08
zeitweiliger Verwalter: Wiesbaden, Central Collecting Point Wiesbaden, Dauer 1945.06/1948.08
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj00001707
-
Datensatz von:
Bildarchiv Foto Marburg
Weblinks
zu Franz Anton Maulbertsch
58