Die Heiligen Nikolaus und Victor von Xanten
44517601|44517601
- stilistisch-geographische Zuordnung:süddeutsch
- Datierung:1520
- Sachbegriff:Gemälde
Form:HochformatGattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Öl auf Holz
- Maße:70,5 x 56,5 cm
- Sammlung:Marburg, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg, Kunstmuseum Marburg, Inventar-Nr. 19900
-
Themen:Ikonographie: 11 H (Nicholas) * der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
11 H (George) * der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld) (rotes) Kreuz, Drachen (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
Sekundär: 11 H (Nicholas) 41 * die Barmherzigkeit des heiligen Nikolaus: als Bürger verkleidet wirft er drei goldene Kugeln (oder Börsen) durch das Fenster des Hauses eines armen Adeligen; er bewahrt damit die drei Töchter des Mannes, die weinend oder schlafend gezeigt werden, vor der Prostitution
Sekundär: 11 H (George) 65 * der heilige Georg wird von Pferden in Stücke gerissen
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj00011812
-
Datensatz von:
Bildarchiv Foto Marburg & Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg