Häuser in Weißensee // Weißenseer Häuser (Konsum)
46992481|46992481
- Hersteller:Konrad Knebel, Maler
- Datierung:1965
- Sachbegriff:Gemälde
Gattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Tempera, Öl, Leinwand, Mischtechnik
- Maße:40 x 80 cm
- Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. A IV 76, Zugang: Zusammenführung, 1991
- Beschreibung:: "Das Bild wurde durch ein inzwischen abgerissenes Eckhaus in Weißensee, Pistorius-Ecke Parkstraße angeregt" (Knebel, 24. 07. 1990, Brief an CH). Wie allen anderen Werken Knebels im Besitz der NG - überhaupt wie den meisten seiner Landschaftsgemälde - ging auch diesem Gemälde eine vor der Natur entstandene Zeichnung voraus. Sie enstand 1976 mit Bleistift im A4-Format und ist im Besitz des Künstlers.
1966 Ankauf vom Künstler aus Mitteln des Kulturfonds der DDR
-
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur & Datierung: Knebel 65, Anbringungsort: rechts unten
Signatur: KONRAD KNEBEL 1965/ 'HÄUSER IN WEISSENSEE', Anbringungsort: Keilrahmen
-
Themen:Ikonographie: 41 A 14 1 * das gewöhnliche Haus, die Häuserzeile
46 B 13 * Laden, Geschäft
Lokalbezug: 61 E (Berlin) * Namen von Städten und Dörfern
Lokalbezug: 61 E (Weißensee <Berlin>) * Namen von Städten und Dörfern
-
Provenienz:vorhergehender Verwalter: Berlin, Staatliche Museen, Nationalgalerie, Inventar-Nr. A IV 76, Zugang Ankauf, 1966
-
Ausstellungen:Berlin heute, Berlin 1965. - Knebel, Marienberg 1966. - Knebel, Burma (Rangoon und Mandalay) 1969.
-
Literatur:Wetzel, Knebel (WVZ), 1986; S. 103; Kat. Nr.: 77
NG (20. Jh.), 1976; S. 43; m. Abb.
NG (seit 1945), 1986; S. 44
Günter Meier: Konrad Knebel (Welt der Kunst), Berlin 1968, S. 13.
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02510268
-
Datensatz von:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie