Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. A III 479, Zugang: Zusammenführung, 1991
Beschreibung:: Das bisher anonym gebliebene Bildnis gehört in die Reihe psychisch labiler, einsamer und kranker Menschen in der Nachfolge Edvard Munchs im Frühwerk Gramattés (vgl.: "Der Kranke mit den Blumen", 1918, Farbabb. in: Gramatté, Winnipeg 1981, Farbtaf. B.52). Die Dargestellte ist wahrscheinlich Pina Bassermann (Mitteilung von Dr. Claus Pese, Nürnberg, vom 24. 5. 1993 an RM). Autor: SMB-NG 1962 Ankauf von Frau Hildegard Hinkelmann, geb. Gramatté, Schwester des Künstlers, Berlin-Wilhelmshagen. Vorbesitzer: Pina Ephraim-Bassermann, die das Bild vom Künstler als Geschenk erhielt
Themen:Ikonographie: 31 AA 23 52 * auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur) 25 G 4 (Cactus) * Pflanzen und Kräuter 31 AA 23 53 * sitzen; mit den Armen oder Ellenbogen auf den Knien (weibliche Figur) 31 A 25 22 * gefaltete Hände
Provenienz:vorhergehender Verwalter: Berlin, Staatliche Museen, Nationalgalerie, Inventar-Nr. A III 479, Zugang Ankauf, 1962