Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte Weimarer Bierbauch-Kulturepoche Deutschlands // Schnitt mit dem Kuchenmesser
46997141|46997141
- Hersteller:Hannah Höch, Malerin
- Datierung:1919
- Sachbegriff:Gemälde
Gattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Karton, Collage
- Maße:114 x 90 cm
- Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. NG 57/61, Zugang: Geschenk, 1961
- Beschreibung::
1961 Ankauf von der Galerie Meta Nierendorf, Berlin, aus Spendenmitteln der Badischen Anilin- und Sodafabriken (BASF), Ludwigshafen. Provenienz: Hannah Höch, Berlin
-
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: HH, Anbringungsort: links unten
-
Themen:Ikonographie: 61 D (Germany) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.
61 A (1919) * historische Ereignisse und Situationen
49 E 21 (+3) : * Physik
61 B 2 (Einstein, Albert) 13 * historische Personen
44 B 11 5 : * Präsident als Staatsoberhaupt
61 B 2 (Ebert, Friedrich) 13 * historische Personen
61 B 2 (Wilhelm <Preußen, Kronprinz>) 13 * historische Personen
45 D 31 1 : * Oberbefehlshaber, General, Marschall
61 B 2 (Hindenburg, Paul von) 13 * historische Personen
61 B 2 (Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, 2>) 13 * historische Personen
61 B 2 (Kapp, Wolfgang) 13 * historische Personen
44 B 21 1 : * Minister als Mitglied einer Regierung
61 B 2 (Noske, Gustav) 13 * historische Personen
48 C 23 : * Porträt, Selbstporträt eines Bildhauers
61 BB 2 (Kollwitz, Käthe) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
48 C 93 : * Schriftstellerporträt
61 BB 2 (Lasker-Schüler, Else) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
61 B 2 (Radek, Paul) 13 * historische Personen
61 B 2 (Baader, Johannes) 13 * historische Personen
44 F 53 1 : * revolutionärer Patriot
61 B 2 (Lenin, Wladimir Iljitsch) 13 * historische Personen
49 C 21 (+3) : * philosophische Disziplinen
61 B 2 (Marx, Karl) 13 * historische Personen
48 C 82 1 : * Regisseur, Produzent (Bühnenkunst)
61 B 2 (Reinhardt, Max) 13 * historische Personen
48 C 93 : * Schriftstellerporträt
61 BB 2 (Lichnowsky, Mechthild von) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
44 B 21 1 : * Minister als Mitglied einer Regierung
61 B 2 (Brockdorf-Rantzau, Ulrich <Graf>) 13 * historische Personen
48 C 83 21 : * Tänzer (nicht arbeitend)
61 BB 2 (Impekoven, Niddi) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
48 C 61 3 : * Porträt, Selbstporträt eines Fotografen
61 B 2 (Heartfield, John) 13 * historische Personen
48 C 61 3 : * Porträt, Selbstporträt eines Fotografen
61 B 2 (Hausmann, Raoul) 13 * historische Personen
48 C 51 3 : * Porträt, Selbstporträt eines Malers
61 B 2 (Grosz, George) 13 * historische Personen
48 C 93 : * Schriftstellerporträt
61 B 2 (Herzfelde, Wieland) 13 * historische Personen
48 C 93 : * Schriftstellerporträt
61 B 2 (Däubler, Theodor) 13 * historische Personen
44 F 53 1 : * revolutionärer Patriot
61 B 2 (Tost, Raimund) 13 * historische Personen
48 C 87 12 : * Filmschauspielerin auf der Leinwand
61 BB 2 (Negri, Pola) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
48 C 87 12 : * Filmschauspielerin auf der Leinwand
61 BB 2 (Nielsen, Asta) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
48 C 93 : * Schriftstellerporträt
61 B 2 (Mehring, Walter) 13 * historische Personen
48 C 51 3 : * Porträt, Selbstporträt eines Malers
61 BB 2 (Höch, Hannah) 13 * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
-
Provenienz:Vorbesitzer: Berlin, private Sammlung, Sammlung Hannah Höch, Dauer 1920-1961
-
Ausstellungen:Höch, Berlin 1971
Métamorphose de l'Objet, Brüssel 1971
Metamorphose des Dinges, Berlin 1971
Höch, Paris/Berlin 1976
Tendenzen der Zwanziger, Berlin 1977
Höch, Tübingen-Frankfurt 1980-1981
Delaunay und Deutschland, München 1985/86
Stationen der Moderne, Berlin 1988/89
Höch und Freunde, Berlin 1989
Kunst in Deutschland, Berlin 1992
Grosz, Berlin/Düsseldorf 1994-1995
Erste Internationale Dada-Messe, Kunsthandlung Dr. Otto Burchard, Berlin 1920, Kat.-Nr. 20 ("Schnitt mit dem Kuchenmesser Dada durch die letzte weimarer Bierbauchkulturepoche Deutschlands"). - Dada, Moderna Museet, Stockholm 1966. - Dada, Kunsthaus Zürich 1966, Kat.-Nr. 120, Abb. 13. - Dada, Musée National d'Art Moderne, Paris 1967. - Dada, Surrealismus and their heritage, Museum of Modern Art, New York; County Museum, Los Angeles; The Art Institute of Chicago 1968/69. - Hannah Höch, Kunstverein Kassel 1969, Kat.-Nr. 82 a, Taf. o. S. - ? Dada 1916-1966, Muzej savremene umetnosti (Museum für Gegenwartskunst), Beograd 19??, Kat.-Nr. 122, Abb. auf den Innenseiten des Umschlages (Detail). - Kunstübermittlungsformen. Vom Tafelbild bis zum Happening, Neuer Berliner Kunstverein (in der Neuen Nationalgalerie), Berlin 1977, Kat., S. 64, Taf. S. 58. - Hannah Höch. A Retrospective, Museum of Modern Art, New York 1997.
-
Literatur:NNG (Orangerie); 1964, 1966, S. 72 ("Schnitt mit dem Kuchenmesser")
NNG 1968; S. 95 [ebenso]
Wescher, Collage, 1968; S. 142-144; Abb. 115
Höch, Berlin 1971; Taf. S. 6
Métamorphose de l'Objet, Brüssel 1971; S. 149; Taf. S. 61; Kat. Nr.: 52
Metamorphose des Dinges, Berlin 1971; S. 64 ff. (Jörn Merkert: Dada und das Ding), 159; Taf. S. 69; Kat. Nr.: 55
Höch, Paris/Berlin 1976; S. 13 f., 84; Titelbild, Taf. S. 61 (Detail); Kat. Nr.: 60 (fälschlich "durch die erste")
Höch, Lodz 1976; Abb. 7 (nicht ausgestellt)
Tendenzen der Zwanziger, Berlin 1977; S. 3/248; Taf. S. 3/39; Kat. Nr.: 3/606 [ebenso]
Dada in Europa, Frankfurt 1977; S. 3/248; Taf. S. 3/39; Kat. Nr.: 3/606 [ebenso (nicht ausgestellt)]
Honisch, NG, 1979; S. 236, 357; Abb. 245
Schneede, Die zwanziger Jahre, 1979; Taf. S. 99
Adriani, Höch, 1980; S. 18 f.; Taf. S. 19
German Realism, Minneapolis 1980; S. 31; Abb. Fig. 13
NNG (20. Jh.), 1981; S. 33; Abb. 6, S. 33
Delaunay und Deutschland, München 1985; S. 129; m. Abb; Kat. Nr.: 40
German Art, London 1985; S. 146 (Walter Grasskamp: Images of Space); Abb. 22
Deutsche Kunst, Stuttgart 1986; S. 132 (Walter Grasskamp: Raumbilder); Abb. 22
Hütt, Malerei Graphik 1750-1945, 1986; S. 313; Abb. 430
Schrader/Schebera, Die Goldenen 20er, 1987; Farbtaf. S. 65
Hundert Meisterwerke, Bd. 3, 1987; S. 29 ff. (Gisela Hossmann: Hannah Höch [1889-1978], Schnitt mit dem Küchenmesser); Farbtaf. S. 28, Details S. 30-33
Stationen der Moderne, Berlin 1988; Taf. S. 181; Kat. Nr.: 4/35
Höch und Freunde, Berlin 1989; Farbtaf. S. 165
Berlin punto de encuentro, Madrid 1989; S. 151 ff. (Helen Adkins: Primera feria internacional Dada); Farbabb. S. 159
Art in Berlin, Atlanta 1989; S. 86 (Clark V. Poling: The City and Modernity: Art in Berlin in the First World War and Its Aftermath); Abb. 70
Vogt, Deutsche Malerei 20. Jh., 1989; Taf. 66 (irrtümlich "Schnitt mit dem Küchenmesser durch die erste Weimarer Bier-Bauch-Epoche Deutschlands")
Rollenbilder, Bonn 1991; S. 28; Abb. 3
Dix, Stuttgart/Berlin 1991/1992; S. 88; Abb. 4
Kunst in Deutschland, Berlin 1992; S. 110; Farbtaf. S. 111; Kat. Nr.: 82
Berlin im Schatten, Pfäffikon 1992; S. 31; Abb. 13
Grosz, Berlin 1994; S. 56; m. Farbabb.
NNG 1996; S. 40 f.; m. Farbabb.; Kat. Nr.: 42
M. Sanaillet: Il Movimento Dada, Mailand 1967/68, Farbtaf. XLI, S. 67. - W. S. Rubin: Dada, Surrealism and their heritage, Museum of Modern Art, New York 1968, Abb. S. 43. - Heinz Ohff: Hannah Höch, Berlin 1968, Tafel 21. - Eberhard Roters: Hintergrundanalyse der Collage "Schnitt mit dem Küchenmesser [...]", in: Prinzip Collage, hrsg. vom Institut für moderne Kunst, Nürnberg, Neuwied 1968. - Eddie Wolfram: History of Collage, London 1975, S. 81, Taf. 43. - Werner Spies: Der Schnitt mit dem Küchenmesser (Zur Hannah-Höch-Ausstellung in Paris), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. 3. 1976. - Berlin in Bottrop, Staatliche Kunsthalle Berlin, Bottrop 1978, Kat., Abb. S. 40. - Roland März: Collagen in der Kunst der DDR, Leipzig 1978, Abb. 2, S. 7. - Gertrud Jula Dech: Schnitt mit dem Küchenmesser DADA [...]. Untersuchungen zur Fotomontage bei Hannah Höch, Münster 1981. - Hannah Höch. Werke und Worte, Hrsg. Herbert Remmert und Peter Barth, Berlin 1982, Tafel S. 25. - Timothy O. Benson: Raoul Hausmann and Berlin Dada, U. M. I. Research Press (Studies in the fine arts, The Avantgarde, no. 55), University of Iowa, 1985, Abb. 73, S. 169. - Serge Lemoine: Dada, Paris 1986, Farbtafel S. 41. - Jula Dech: Hannah Höch. Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte weimarer Bierbauch-Kulturepoche Deutschlands (kunststück, Hrsg. Klaus Herding), Frankfurt/Main 1989. - daDazwischen Reden zu Hannah Höch. Dokumentation des Internationalen Hannah-Höch-Symposions, Hrsg. Jula Dech und Ellen Maurer, München 1991 [oder 1992]. - Elisabeth W. Joyce: The Collage of "Mariage": Marianne Moore's Formal and Cultural Critique, in Mosaic. A Journal for the Interdisciplinary Study of Literature, Vol. 26, No. 4, Winnipeg 1993, S. 103 ff., Abb. 2. - "Wie wünschen die Welt bewegt und beweglich". Raoul-Hausmann-Symposium der Berlinischen Galerie, Hrsg. Eva Züchner, Berlin/Köln 1995, Abb. S. 32.
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02510954