Gustav Graf von Ingenheim
30684711|30684711
- Hersteller:Christian Daniel Rauch, Bildhauer
- Datierung:1819
- Sachbegriff:Büste
Gattung:Freiskulptur, Rundplastik (Rückseite ausgearbeitet) - Material/Technik:Gips, gegossen
- Maße:Höhe: 51,5 cm
- Ortsbezug:Faktischer Entstehungsort: Berlin
- Sammlung:Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie, Inventar-Nr. RM 5000/14, Zugang: Zusammenführung, 1991
- Beschreibung:: (1789-1855). - Mit Postament 67 cm hoch.
Sohn Friedrich Wilhelms II. - 1821 in Marmor ausgeführt für seine Halbschwester, die Gräfin von Brandenburg. - Vgl. die Darstellung des Grafen in der "Schachpartie" von Erdmann Hummel (1818/19) in der NG.
Übernommen aus dem Rauch-Museum.
-
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: CHR. R. 29. MAI 1819, Anbringungsort: Rückseite
Inschrift: GUSTAV/ GRAF . VON . INGENHEIM, Anbringungsort: vorn
-
Themen:Ikonographie: 61 B 2 (Ingenheim, Gustav Adolf <Graf>) 11 (+51) * historische Personen
-
Provenienz:vorhergehender Verwalter: Berlin, Staatliche Museen, Nationalgalerie, alte Inventar-Nr. RM 5000/14, Zugang Übernahme
-
Literatur:Eggers, Rauch; Bd. 2, 1878, S. 28
Eggers, Rauch-Museum, 1892; Kat. Nr.: 145
Berliner Akademie-Ausstellung; 1820, S. 33; Kat. Nr.: 231 ("Marmor")
Rave, Rauch-Museum, 1930; Kat. Nr.: 103
Gipsformerei 1965; S. 3; Taf. 8/14; Kat. Nr.: 500014
Bloch, Bildwerke, 1990; S. 99; Abb. S. 101; Kat. Nr.: 62/14
Ethos und Pathos, Berlin 1990; S. 369; m. Abb.; Kat. Nr.: 322
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02520504
-
Datensatz von:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Weblinks
zu Christian Daniel Rauch
79