Bildnis Alexander von Humboldt
47002074|47002074
- Hersteller:Friedrich Georg Weitsch, Maler
- Datierung:1806
- Sachbegriff:Gemälde
Gattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Öl, Leinwand
- Maße:126 x 92,5 cm
- Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. A II 828, Zugang: Zusammenführung, 1991
- Beschreibung:: (1769-1859)
Alexander von Humboldt (1769-1859), dargestellt als Reisender in Venezuela, am Fluß Orinoko, in den Händen frische Blüten der Alstroemeria, auf den Knien ein Herbarium. Links steht sein Reisebarometer, das für ihn wichtigste Meßinstrument (neben dem Sextanten). - Humboldt hatte gemeinsam mit dem französischen Botaniker Aime Bonplant von 1799-1804 eine große Forschungsreise durch Südamerika unternommen. - Das in einem konventionellen Kompositionsschema gestaltete Bildnis ist im Jahr der Rückkehr Humboldts nach Berlin 1806 entstanden, wie wohl auch die weiteren Gemälde Weitschs zum Thema dieser Reise (nach Zeichnungen und Angaben Humboldts). Das Bild wurde 1808 von Johann Josef Freidhoff, Berlin, in Mezzotinto reproduziert (Nelken 1980, S. 74), nach diesem Blatt wiederum entstanden Porträtstiche. - Das vom König für das Berliner Schloß erworbene Bildnis (Wilhelmskammern, 3. Zimmer; vgl. Schasler 1855, S. 197) wird vielleicht der Anlaß seines Auftrages an Weitsch von 1807 gewesen sein, zwei weitere Bilder über dieses Forschungsunternehmen für das Schloß zu malen: "Der Chimborasso in Südamerika. Alexander von Humboldt nebst Begleitern bei der Besteigung des Berges..." und als Gegenstück: "Ansicht des Peter-Paul-Hafens in Kamtschatka" (Gelbes Damastzimmer; vgl. Schasler, S. 199; heute Staatliche Schlösser und Gärten, Schloß Bellevue).
Autor: SMB-NG
1861 von König Wilhelm I. zur Ergänzung der Wagenerschen Stiftung als Dauerleihgabe überwiesen, 1934 inventarisiert. Provenienz: 1806 durch Friedrich Wilhelm III. vom Künstler erworben
-
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: ALEXANDER/ von HUMBOLDT./ gemalt von Fr.Weitsch/ 1806., Anbringungsort: Mitte unten
-
Themen:Ikonographie: 49 I 11 (+3) : * Forschungsreisender
61 B 2 (Humboldt, Alexander von) 11 (+54) * historische Personen
49 F 12 * Herbarium
25 H 21 3 * Fluss
61 D (Orinoco) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.
26 C 5 * Barometer
Sekundär: 25 G 31 (Meriania Speciosa) * Sträucher
Sekundär: 25 G 31 (Myrtle) * Sträucher: Myrtenstrauch
Sekundär: 22 E 4 * Thermometer
Sekundär: 41 D 22 1 * Kopfbedeckung
Sekundär: 25 G 3 (Palm-Tree) * Bäume: Palme
Lokalbezug: 61 D (Venezuela) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.
Bildorganisation: Blickkontakt
-
Provenienz:vorhergehender Verwalter: Berlin, Staatliche Museen, Nationalgalerie, Inventar-Nr. A II 828, Zugang Überweisung, 1861
-
Ausstellungen:Große Deutsche, Berlin 1936
Schätze, Berlin 1958
Deutsche Bildnisse, Halle 1961
Deutsche Bildnisse, Berlin 1962
Weltschätze, Berlin 1985
Kunst in Berlin 1987
Humboldt, Berlin/Bonn 1999
Berliner Akademie-Ausstellung 1808.
-
Literatur:Jordan, NG, 1876; Kat. Nr.: 379
NG (19. Jh.), 1986; o. S.; Abb. 8
Berliner Akademie-Ausstellung; 1808; Kat. Nr.: 12
Berliner Kunst-Blatt; 1828, Nr. 7, S. 197 (Nekrolog von E. H. Toelken)
Schasler, Berlins Kunstschätze, 1856; Bd. II, S. 197; Kat. Nr.: 386
Parthey, Deutscher Bildersaal; Bd. II, 1864, S. 766; Kat. Nr.: 13
Boetticher; Bd. II, 2, S. 991; Kat. Nr.: Weitsch 11 und 42 (dasselbe Bild)
Mackowsky, NG Bildnissammlung, 1913; S. 111 f.; Kat. Nr.: 101
Mackowsky, NG, 1929; S. 49 f.; Taf. nach S. 50; Kat. Nr.: 21
Rave, Bildnissammlung, 1929; S. 35; m. Abb.
Gläser, Bildnis, 1932; S. 49
Große Deutsche, Berlin 1936; Taf. 140
Singer, Neuer Bildniskatalog; Bd. II, 1938; Kat. Nr.: 16333
Grimschitz, Deutsche Bildnisse, 1941; Taf. 8
Rave, Bildnis, 1949; Taf. 230
Schätze, Berlin 1958; Taf. o. S.; Kat. Nr.: H 76
Deutsche Bildnisse, Halle 1961; Taf. 54; Kat. Nr.: 207
Deutsche Bildnisse, Berlin 1962; S. 54
Ruthenberg/Heese, NG, 1963; S. 18, 51; Farbtaf. 4
Geismeier, NG, 1968; Taf. 18; Kat. Nr.: 18
Oschilewski, Weitsch, 1978; S. 36
Nelken, Humboldt, 1980; S. 68; Farbtaf. S. 69
Weltschätze, Berlin 1985; Kat. Nr.: 215
Kunst in Berlin 1987; Farbtaf. S. 176; Kat. Nr.: E 42
Kunst in Berlin (Wegleitung), 1987; S. 37; Taf. S. 38
Müller-Klocke, Weitsch, 1990; S. 62 f.; Kat. Nr.: 72
Wirth, Berliner Malerei, 1990; Abb. 53
MuseumsJournal; 6. Jg., Juli 1992, Nr. III, S. 52; vgl. Abb. 3 (Kupferstich von Freidhoff)
Humboldt, Berlin/Bonn 1999; S. 19; Farbtaf. S. 18
Friedrich Muthmann: Alexander von Humboldt und sein Naturbild im Spiegel der Goethezeit, Zürich und Stuttgart 1955, S. 11 f., Taf. 1.
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02530413
-
Datensatz von:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Weblinks
zu Friedrich Georg Weitsch
144