Zwei Männer am Meer // Zwei Männer am Meer bei Sonnenuntergang // Zwei Männer am Meer bei Mondaufgang
47003830|47003830
- Hersteller:Caspar David Friedrich, Maler
- Datierung:1817
- Sachbegriff:Gemälde
Gattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Öl, Leinwand
- Maße:51 x 66 cm
- Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. A II 884, alte Inventar-Nr. NG H 5, Zugang: Ankauf, 1936
- Beschreibung::
1936 Ankauf von Frau Oberin Mara Richter, Berlin; deren Vorfahren sollen das Bild zu Lebzeiten Friedrichs erworben haben. Bis 1967 alte Dauerleihgabe im Schloß Charlottenburg
-
Inschriften, Marken, Wappen:nicht bezeichnet
-
Themen:Ikonographie: 23 R 13 1 * abendliche Landschaft (manchmal benannt als: Vesper)
24 B 62 * (das Schwärmen bei der) Betrachtung des Mondes
31 D 14 (+2) * erwachsener Mann
25 H 13 1 * Felsküste
61 E (Stubbenkammer) * Namen von Städten und Dörfern
61 D (Baltic Sea) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.
Alternative Deutung: 24 A 2 * Sonnenuntergang
Alternative Deutung: 24 F 1 * Betrachtung des Firmaments
-
Ausstellungen:Deutsche Malerei, Wiesbaden 1947
Deutsche Kunst, Wiesbaden 1952
Deutsche Kunst, Essen 1955
Friedrich, Stuttgart 1985
NNG Romantik, Zürich 1985
Feininger, Berlin/München 1998
Kunst der Goethezeit, Altenkamp 1999
Dresdner Akademie-Ausstellung 1817, Kat.-Nr. 461 oder 462 ("Eine Landschaft im Mondschein"). - L'âme au Corps. Arts et sciences 1793-1993, Galeries nationales du Grand Palais, Paris 1992/94, Kat.-Nr. 149, S. 536.
-
Literatur:Börsch-Supan/Jähnig, Friedrich, 1973; S. 336 f.; m. Abb.; Kat. Nr.: 223 ("Zwei Männer am Meer bei Mondaufgang")
NG (Erwerbungen), 1938; S. 7; Taf. 5 ("Zwei Männer am Meer bei Sonnenuntergang")
NNG 1968; S. 65 ("Zwei Männer am Meer"); Abb. 121, S. 309
NNG (19. Jh.), 1976; S. 123 f.; m. Abb.
Zeitung für die elegante Welt; 1817, Sp. 1600
Der Cicerone; Jg. 16, 1924, H. 1, S. 1133 (Eberlein [?])
Einem, Friedrich, 1938; S. 71; Taf. III
Prybram-Gladona, Friedrich, 1942; S. 72, Anm. 413-419
Rave, NG, 1945; S. 7; Taf. 31
Deutsche Malerei, Wiesbaden 1947; S. 18; Kat. Nr.: 28
Einem, Friedrich, 1950; S. 99, 112; Farbtaf.
Deutsche Kunst, Wiesbaden 1952; S. 18; Kat. Nr.: 97
Deutsche Kunst, Essen 1955; Kat. Nr.: 31 ("Inv.-Nr. NG 1805")
Börsch-Supan, Friedrich, 1960; S. 21 f., 24-26, 32 Anm. 1, 40, 57, 92, 95
Hinz, Friedrich, 1964; S. 265, Anm. 5
Forschungen und Berichte; Bd. 7, 1965, S. 64 (Willi Geismeier: Die Staffage bei Caspar David Friedrich)
Hinz, Friedrich, 1966; S. 70
Briganti, Pittura Fantastica, 1969; Farbtaf. S. 41
Klessmann, Romantik, 1969; Abb. S. 122
Sumowski, Friedrich, 1970; S. 87, 131, 153, 155, 226 f., 230, 236
Börsch-Supan, Friedrich, 1973; S. 98; Farbtaf. 15
Geismeier, Friedrich, 1973; S. 55; Farbtaf. 35 (5. Aufl. 1990: Farbtaf. 33)
Die Kunst und das Schöne Heim; H. 9, Sept 1974, S. 536 ff. (Dorothea Baumer); Abb. S. 537
Rosenblum, Modern Painting, 1975; S. 21, 229; Abb. 19
Sumowski, Friedrich, 1976; Farbtaf. 14
Honisch, NG, 1979; S. 86, 330; Abb. 1
Becker, Friedrich, 1983; Taf. S. 962/63
Friedrich, Paris 1984; S. 52, 413 ("Zwei Männer am Meer bei Mondaufgang"); Farbtaf. 46, S. 63, Farbabb. 45, S. 61 (Detail)
Friedrich, Stuttgart 1985; S. 26; m. Farbtaf.
NNG Romantik, Zürich 1985; S. 28; Farbtaf. S. 29
NNG (Galerie der Romantik), 1986; S. 35 f.; m. Farbabb. (seitenverkehrt)
Grütter, Melancholie, 1986; S. 169 f.; Abb. 53, S. 92
Koerner, Friedrich, 1990; S. 38; Farbabb. 16
Lépront, Friedrich, 1995; Farbtaf. S. 32/33
Eisler, Masterworks Berlin, 1996; S. 648; Farbabb. S. 514
Feininger, Berlin 1998; S. 367 [nur in Berlin ausgestellt]; Farbabb. 1, S. 322
Kunst der Goethezeit, Altenkamp 1999; S. 108; Farbtaf. S. 109; Kat. Nr.: 39
Achim von Arnim [zur Dresdner Ausst.], in: Der Gesellschafter [...], 1817, Nr. 144, S. 575 (?). - Kunstblatt (im Morgenblatt für gebildete Stände), 1817, S. 75. - Leipziger Kunstblatt, 1817, S. 75. - Hermann Petrich: Philipp Otto Runge [...], 2. Teil, 2. Halbband, Stettin 1887, S. 241. - C. D. Friedrich, Kunsthandlung Kühl, Dresden 1928, Kat., vgl. Abb. 84 [Zeichnung zu den Figuren]. - Eberhard Hanfstaengl: Vier neue Bilder von Caspar David Friedrich, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 58, 1937, S. 218 m. Abb. - Wilfried Lipp: Der Wanderer. Anmerkungen zu einer Real- und Kunstfigur der Frühmoderne, in: Natur und Kunst, Graz 1988, S. 141, Abb. 20. - Alice A. Kuzniar: The Temporality of Landscape. Romantic Allegory and Caspar David Friedrich, in: Studies in Romanticism, Vol. 28, No. 1, Boston 1989, S. 69 ff., Abb. 2, S. 80.
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02531367
-
Datensatz von:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Weblinks
zu Caspar David Friedrich
158