Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. A I 586, Zugang: Vermächtnis, 1897
Beschreibung:: Mit gewohnter Akribie ist die bewegte Anteilnahme der Familie an dem freudigen Ereignis geschildert. Mit welcher Genauigkeit Meyerheim beim Entwurf seiner Bilder vorging, schildert sein Sohn folgendermaßen: "Mein Vater hielt es nicht für richtig, nach der Natur gleich in das Bild direkt hinein zu malen; die geringfügigsten Accessoires hat er sich stets, wenn es auch Töpfe, Tücher und Meubles waren, die gewiß lange still halten, sorgfältig mit Bleistift gezeichnet und dann erst in das Bild übertragen. Zu den Räumlichkeiten seiner Bilder machte er sich sehr mühsame perspektivische Constructionen auf Papier. Jeder Stuhl und wenn im Bilde auch schließlich nur eine Bein davon zu sehen blieb, wurde erst richtig vermessen und konstruiert." (Anmerkung zur Selbstbiographie 1880, S. 47 f.)
1897 Vermächtnis von Marie Freifrau von Witzleben-Normann, Potsdam
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: F. E. Meyerheim./ 1858., Anbringungsort: links unten
Themen:Ikonographie: 41 AA 17 * Bauernhof (Inneres) 42 B 71 * Familienleben zu Hause 42 A 51 1 * das Laufen erlernen; die ersten Schritte Sekundär: 41 D 3 * Volkstracht, regionale Tracht Lokalbezug: 61 D (Hessen) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.