Leierkastenmann in Zandvoort
47007377|47007377
- Hersteller:Fritz von Uhde, Maler
- Datierung:1883
- Sachbegriff:Gemälde
Gattung:Tafelmalerei - Material/Technik:Öl, Holz
- Maße:47 x 36 cm
- Sammlung:München, Oberfinanzdirektion München, Inventar-Nr. 2799
- Beschreibung:: (AW in ANG 1996) - Bei Boetticher 10 ist ganz sicher die ERSTE Fassung in der Hamburger Kunsthalle gemeint (also wären auch alle Ausst.-Angaben DArauf bezogen, außer "Frankf. 91"): vgl. Rosenhagen Taf. 37 (sie ist einfach für Ausstn. repräsentativer: 87 x 148 bzw. 90 x 151, gehörte 1908 übrigens Liebermann!) und im Titel stimmiger (Boett., Salon etc).
Autor: SMB-NG
Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland. 1967 übergeben von der Oberfinanzdirektion München (Bundeseigene Kunstbestände). Provenienz: 1891 in Privatbesitz A. Kuhn, Frankfurt am Main; 1908 Eduard Cohen, Frankfurt am Main; seit 1941 Reichsbesitz
-
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: F v Uhde, Anbringungsort: rechts unten
-
Themen:Ikonographie: 48 C 75 61 2 * Leierkastenspieler
25 I 24 1 * Dorfstraße
61 E (Zandvoort) * Namen von Städten und Dörfern
42 B 74 2 * Mutter und Kind(er), Frau und Kind(er) (Familiengruppe)
41 D 3 * Volkstracht, regionale Tracht
32 B 31 1 (Dutch) * Europäer
Sekundär: 43 C 71 3 * Hüpf- und Tanzspiele (Kinderspiele)
Sekundär: 48 C 85 51 * (Hand-)Puppe
Sekundär: 34 B 11 * Hund
-
Provenienz:zeitweiliger Verwalter: Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. F.V. 52, Zugang Überweisung, 1967
-
Ausstellungen:Danmark og Tyskland, Kopenhagen 1981
Internationale Kunstausstellung, München 1883 (?). - Pariser Salon 1883 (?). - Gurlitt's Berliner Kunstausstellung, März 1884 (?). - ? Frankfurt 1891 ("Der Leiermann", Privatbesitz A. Kuhn [nach Boetticher]).
-
Literatur:NNG 1968; S. 216; Abb. 212, S. 321
NNG (19. Jh.), 1976; S. 424 f.; m. Abb.
Salon, Paris; 1883, S. XLIX; Kat. Nr.: 2326 ("Voilà le joueur d'orgue! - souvenir de Zandvort [Pays-Bas]") (?)
Die Kunst für Alle; 1886; m. Abb. (?)
Boetticher; Bd. II, 2, S. 907; Kat. Nr.: 10, Anm. [10 ist das Breitformat in der Hamburger Kunsthalle]
Ostini, Uhde, 1902; S. 28; Abb. 15, S. 15
Rosenhagen, Uhde, 1908; S. XXVII; Farbtaf. 41
Thieme-Becker; Bd. 33, 1939, S. 546
Danmark og Tyskland, Kopenhagen 1981; Bd. 1, S. 18; m. Farbtaf.; Kat. Nr.: 139
Danmark og Tyskland, Kopenhagen 1981; Bd. 2, o. S.; m. Abb.; Kat. Nr.: 76
Gersdorff, Kinderbildnisse, 1985; S. 128; Abb. 131
ANG 1996; S. 93; m. Farbabb.; Kat. Nr.: 122
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj02532045
-
Datensatz von:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie