Warum ist die Arbeit in ständigen Arbeitsgemeinschaften leichter?
30714836|30714836
- Datierung:1964
- Sachbegriff:politisches Plakat
Gattung:Druckgraphik - Material/Technik:Papier, Offsetdruck
- Maße:59 x 41 cm
- Ortsbezug:Entstehungsort: Deutsche Demokratische Republik
- Sammlung:Berlin, Deutsches Historisches Museum, Plakate, Inventar-Nr. P 90/3172, PLI07292
-
Inschriften, Marken, Wappen:Aufschrift: Archiv-Exemplar / 9/1 / Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe / -Zentralvorstand- / 104 Berlin 4 / Reinhardtstr.14, Bleistift & Tinte, Anbringungsort: Rückseite unten links, handgeschrieben & gestempelt, deutsch
-
Themen:Ikonographie: 44 A 5 (+5) : * Symbole einzelner Nationen, Staaten, Gebiete, etc.
61 H (Vereinigung der Gegenseitigen Bauernhilfe) * Namen von Organisationen, Gesellschaften, Gewerkschaften, etc.
46 A 14 * männlicher Bauer
46 C 16 5 : * Motorräder und andere zweirädrige Motorfahrzeuge
47 I 14 1 * ernten, pflücken, mähen
47 I 15 (Plough) * landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Pflug
Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Landwirtschaft
-
Bezugskörperschaft:Bestellung: Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bezirksvorstand, Herausgeber, 1964
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj03182694
-
Datensatz von:
Deutsches Historisches Museum Berlin