Beschreibung:Erwerbungshinweis: Das Bild befindet sich seit 1890 als Geschenk der Familie Begas (aus dem Nachlaß von Therese Busch, Heinsberg) im Wallraf-Richartz-Museum.
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur & Inschrift: C Begasse Köln 1821, Ortsangabe, Anbringungsort: rechts auf dem Blatt in der Hand des Malers
Themen:Ikonographie: 48 C 51 3 (+22) * Porträt, Selbstporträt eines Malers 61 B 2 (Begas, Karl <Der Ältere>) 13 (+55) * historische Personen 61 BB 2 (Begas, Marianne) 13 (+55) * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist 61 BB 2 (Begasse, Susanne Henriette) 13 (+55) * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist 61 BB 2 (Dreling, Helene) 13 (+55) * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist 61 B 2 (Begas, Lovis) 13 (+55) * historische Personen 61 B 2 (Begas, Josef) 13 (+55) * historische Personen 61 B 2 (Begasse, Franz Anton Peter) 13 (+55) * historische Personen 61 BB 2 (Busch, Therese) 13 (+55) * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist 61 BB 2 (Brand, Gertrud) 13 (+55) * weibliche Personen, deren Namen bekannt ist Sekundär: 41 A 33 * Fenster Sekundär: 48 C 73 24 * Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika Sekundär: 48 C 51 42 : 73 B 25 * Bild im Bild Sekundär: 48 C 14 5 : 61 F (Dom Sankt Peter und Maria) * Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc. Sekundär: 61 F (Sankt Andreas) * Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. Bildorganisation: Blickkontakt