Bildnis des Sultans Soliman II. des Prächtigen
48138594|48138594
- Hersteller:Johann Sibmacher, Stecher
Johann Lantzenberger, Drucker - Datierung:1603
- Sachbegriff:Druck
Form:oval im RechteckGattung:Druckgraphik, Buchillustration - Material/Technik:Papier, Radierung
- Maße:15,8 x 12,8 cm (Platte)
Anzahl: 1 Platte. - Ortsbezug:Druckort: Nürnberg
- Sammlung:Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inventar-Nr. P 18500, Kapsel-Nr. 910
- Bezugswerk:Illustration von: Sibmacher, Johann & Lantzenberger, Johann: CHRONOLOGIA. Oder Historische beschreibung aller Kriegsempörungen und belägerungen der Stätt und Vestungen auch Scharmützeln und Schlachten so in Ober und Vnder Vngern auch Sibenbürgen mit den Türcken von A.o 1395. biß auff gegenwertige Zeit denckwürtig geschehen, Alles gründlich vnnd Ordentlich (Desgleichen vor niemals jn Trick aufsgangen) Zusamen verfast und beschrieben Durch Hieronymum Ortelium Augustanum. Itzund aber von Newem mit Fleiß Corrigirt... oder Landtaffeln getzieret. Nürnberg. Bey Johann Sibmacher etc. M. D. CIII. Cum Gratia et Privilegio S. C. M. 4o, 1603, Nürnberg, Nürnberg, Abbildung 5, Seite 45
- Beschreibung:Werkdetail: Rahmen, Umschrift
: Das Bildnis stammt (als 5. Abbildung auf Seite 45) aus der 1603 in Nürnberg von Johann Lantzenberger gedruckten, von Hieronymus Ortelius verfaßten Geschichte der Türkenkriege: "CHRONOLOGIA. Oder Historische beschreibung aller Kriegsempörungen und belägerungen der Stätt und Vestungen auch Scharmützeln und Schlachten so in Ober und Vnder Vngern auch Sibenbürgen mit den Türcken von A.o 1395. biß auff gegenwertige Zeit denckwürtig geschehen, Alles gründlich vnnd Ordentlich (Desgleichen vor niemals jn Trick aufsgangen) Zusamen verfast und beschrieben Durch Hieronymum Ortelium Augustanum. Itzund aber von Newem mit Fleiß Corrigirt... oder Landtaffeln getzieret. Nürnberg. Bey Johann Sibmacher etc. M. D. CIII. Cum Gratia et Privilegio S. C. M. 4o". Dieses in drei Bänden erschienene Werk enthält 58 Kupferstiche, davon 1 Titelbild, 1 Karte von Ungarn, 26 Bildnisse und 30 historische Ereignisse.
-
Inschriften, Marken, Wappen:Titel: SVLTAN SOLYMANVS TVRCKISCHER KAISER etc., Name (Dargestellter) & Titel (Dargestellter), oval, Anbringungsort: Rahmenumschrift, deutsch, Schriftart: Majuskel
Inschrift: 2-zeilig, Anbringungsort: Bildzwickel unten, arabisch?, Schriftart: arabisch
-
Themen:Ikonographie: 44 B 11 4 (Sultan) : * anderer Landesherr
61 B 2 (Soliman <Osmanisches Reich, Sultan, 2, der Prächtige>) 11 (+52 2) * historische Personen
31 A 53 4 * Bart
41 D 22 3 (Caftan) * Kleidung für den Oberkörper
41 D 21 2 : * Jacke, Mantel, Umhang, Cape
41 D 22 2 (Fur Collar) * Schal, Halstuch
41 D 22 1 (Turban) : * Kopfbedeckung
44 B 19 1 * Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Sekundär: 48 A 98 61 * Schnörkel, Schnecken, verschlungene Bänder (Ornamente)
-
Literatur:Le Blanc; Bd. 2, S. 501
Andresen, Peintre-Graveur, 1864-1878; Bd. 2, S. 351; Kat. Nr.: 5
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj07020383
-
Datensatz von:
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg