Joseph und Potiphars Weib
47436867|47436867
- Hersteller:Hans Rottenhammer (1), Zeichner
- Sachbegriff:Zeichnung
Gattung:Zeichenkunst - Material/Technik:Rötel und schwarze Kreide auf weiß grundiertem Papier.
- Maße:31,2 x 25,4 cm
- Status:Erhaltungszustand: Alle Ecken diagonal abgeschnitten; vertikaler Knick im rechten Bereich; fleckig.
- Sammlung:Göttingen, Kunstsammlung der Universität Göttingen, Graphische Sammlung, Sammlungskontext: Sammlung Uffenbach, Inventar-Nr. H 613, Zugang: Stiftung, 1770
-
Inschriften, Marken, Wappen:Aufschrift: her rotten ham, Tinte, von fremder Hand, Anbringungsort: Rückseite & unten rechts, deutsch, schwarze Tinte
Stempel: BIBL. R. ACAD. G. A., Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie., Anbringungsort: unten rechts
Stempel: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen, Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten., Anbringungsort: Rückseite & unten links
-
Themen:Ikonographie: 71 D 13 31 * Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, lässt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt)
-
Provenienz:Vorbesitzer: Frankfurt (Main), private Sammlung, Sammlung Johann Friedrich Armand von Uffenbach, Dauer bis 1770
-
Literatur:Schlichtenmaier 1988; Kat. Nr.: Z I 141
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj15510683
-
Datensatz von:
Kunsthistorisches Institut der Universität Göttingen