DIE ALTERTÜMER GROSSGRIECHENLANDS. DIE ALTERTÜMER POMPEJIS. Zweiter Teil / ANTIQUITES DE LA GRANDE GRECE. ANTIQUITES DE POMPEIA. Tome Second
43093150|43093150
- Hersteller:Francesco Piranesi, Radierer & Inventor
Giovanni Battista Piranesi, Inventor - Datierung:Erstausgabe: 1807
- Sachbegriff:Folge
Gattung:Druckgraphik - Material/Technik:Radierung
- Ortsbezug:Entstehungsort: Paris
- Sammlung:Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Standort-Signatur Altert. fol. 470/2
- Beschreibung:Bemerkung: Das Frontispiz wurde von Francesco Piranesi gezeichnet und radiert, auch die restlichen Tafeln wurden überwiegend von Francesco, 7 jedoch vom Bruder Pietro nach Zeichnungen des Vaters Giovanni Battista radiert. Das Titelblatt des zweiten Teils der Folge im Buchdruck trägt den Text: ANTIQUITES/ DE/ LA GRANDE GRECE,/ AUJOURD' HUI/ ROYAUME DE NAPLES,/ GRAVÉES/ PAR FRANÇOIS PIRANESI,/ MEMBRE DE L' ACADÉMIE DE STOCKOLM, ET ANCIEN MINISTRE DE LA COUR DE SUÉDE À CELLE DE ROME,/ D' APRÈS/ LES DESSINS ORIGINAUX ET LES OBSERVATIONS LOCALES/ DU FEU CÉLÈBRE ARCHITECTE, PEINTRE, SCULPTEUR, GRAVEUR/ LE CHEV.(ER) JEAN-BAPTISTE PIRANESI;/ RÉDIGÉES ET EXPLIQUÉES/ PAR ANTOINE-JOSEPH GUATTANI. À PARIS,/ CHEZ les PIRANESI, frères, rue Saint-Honoré, place du Tribunat, n.° 1354;/ LEBLANC, Imprimeur-Libraire, place et maison Abbatiale Saint-Germain-des-Prés, n.° 1121.// AN XII.- 1804 Das Titelblatt trägt das Erscheinungsdatum 1804, obgleich die Blätter 1804, 1805 und 1806 datiert sind.
Weblinks
zu Francesco Piranesi
zu Giovanni Battista Piranesi
172