Lucas Cranach (der Ältere) (Schule), deutsch 1501/1550 Berlin, Jagdschloss Grunewald
Lucas Cranach (der Ältere) (zugeschrieben) um 1551/1575 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Lucas Cranach (der Ältere) (zugeschrieben) um 1551/1575 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Lucas Cranach (der Ältere) (Schule?) um 1546 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Lucas Cranach (der Ältere) (Schule) um 1535 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Lucas Cranach (der Jüngere) (Schule) Gotha, Schlossmuseum Schloss Friedenstein
Lucas Cranach (der Jüngere) 1534 Gotha, Schlossmuseum Schloss Friedenstein
Lucas Cranach (der Jüngere) (zugeschrieben) Prag, Národní galerie v Praze
Lucas Cranach (der Ältere) nach 1557 Weimar, Schlossmuseum Weimar
Lucas Cranach (der Ältere) nach 1537 Weimar, Schlossmuseum Weimar
Lucas Cranach (der Ältere) 1546 Weimar, Schlossmuseum Weimar
Wittenberg Lutherstadt, Sankt Marien Lucas Cranach (der Ältere) 1539/1547
Lucas Cranach (der Jüngere) (zugeschrieben) 1549 Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Schneeberg (Kreis Schneeberg), Evangelische Wolfgangskirche Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1531-1539
Lucas Cranach (der Ältere) Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum
Lucas Cranach (der Ältere) um 1508/1509 Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) um 1510 Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) um 1528 Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) um 1518 Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) um 1530 Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) (Werkstatt) 1543 Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie Alte Meister
Lucas Cranach (der Ältere) 1529 Berlin, Jagdschloss Grunewald
Lucas Cranach (der Ältere) 1504 Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Lucas Cranach (der Ältere) um 1518 Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Lucas Cranach (der Ältere) Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Lucas Cranach (der Ältere) 1530 Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Lucas Cranach (der Ältere) 1533 Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Lucas Cranach (der Ältere) um 1530 Berlin, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz