Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. B 1247, Zugang: Ankauf, 1984
Beschreibung:: "Was Rupprecht Geiger mit dem Begriff der Farbform hat treffen wollen, bedeutet ja nicht: Form, einfache geometrische Form, angefüllt mit Farbe, sondern bedeutete und bedeutet: Farbe, die Farbgrund und Farbträger entkörperlicht, für den Betrachter in sich, in ihre Eigenschwingungen auflöst, gleichsam verschlingt, um so als die Form, die Farbe von sich aus hat, in Erscheinung zu treten. In dieser Erscheinung ihrer selbst einen der Grundcharaktere von Bildherstellung realisierend." (Helmut Heißenbüttel 1978, nach: Kat. Geiger, Saarbrücken 1990, S. 159) Autor: SMB-NG 1984 Ankauf vom Künstler, München, aus Mitteln der Deutschen Klassenlotterie Berlin
Themen:Ikonographie: 0 * abstrakte, ungegenständliche Kunst 22 C 4 (Red) * Farben und Pigmente: Rot