Berlin 20. 7. 1847 - 8. 2. 1935 Berlin. 1863-64 Zeichenunterricht bei Karl Steffeck, 1866-68 dessen Schüler in Berlin. 1868-73 Studium an der Kunstschule in Weimar. 1871 erste Reise nach Holland, von da ab fast jährlich. 1873-78 in Paris, in den Sommermonaten in Barbizon und Holland. 1878 kurzer Aufenthalt in Italien. 1878-84 in München. Seit 1884 wieder in Berlin. 1885 Mitglied im Verein Berliner Künstler. 1892 mit Walter Leistikow Gründer der "Vereingung der XI", 1898 Gründungsmitglied der Berliner Secession, bis 1911 deren Vorsitzender. 1898 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, seit 1912 in deren Senat, 1920-33 Akademiepräsident, 1933 Austritt. (SMB-NG)
Literatur:Thieme-Becker, Bd. 23, 1929, S. 199-201 Vollmer, Bd. 3, 1956, S. 229
Normdaten:ULAN 500115690; GND 118572695
Max Liebermann
Maler; Graphiker; Zeichner
geboren:1847.07.20, Berlin
gestorben:1935.02.08, Berlin
zuerst erwähnt:
Schaffenszeit:1863-1935 in Deutschland und Frankreich; Niederlande
Berlin 20. 7. 1847 - 8. 2. 1935 Berlin. 1863-64 Zeichenunterricht bei Karl Steffeck, 1866-68 dessen Schüler in Berlin. 1868-73 Studium an der Kunstschule in Weimar. 1871 erste Reise nach Holland, von da ab fast jährlich. 1873-78 in Paris, in den Sommermonaten in Barbizon und Holland. 1878 kurzer Aufenthalt in Italien. 1878-84 in München. Seit 1884 wieder in Berlin. 1885 Mitglied im Verein Berliner Künstler. 1892 mit Walter Leistikow Gründer der "Vereingung der XI", 1898 Gründungsmitglied der Berliner Secession, bis 1911 deren Vorsitzender. 1898 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, seit 1912 in deren Senat, 1920-33 Akademiepräsident, 1933 Austritt. (SMB-NG)
Literatur:Thieme-Becker, Bd. 23, 1929, S. 199-201 Vollmer, Bd. 3, 1956, S. 229