Eigenhändiger Brief, 4. jauviar VH
41546949|41546949
- Hersteller:Victor Hugo, 1802-1885
Victor Hugo
- Namensvarianten:Hugo, Victor
- Maler; Dichter; Schriftsteller
- geboren:1802.02.26, Besançon
- gestorben:1885.05.22, Paris
- zuerst erwähnt:
- Schaffenszeit:1817-1885 in Frankreich und Italien; Spanien
- zuletzt erwähnt:
- Schriftsteller der französischen Romantik; gründete die Zeitschrift "Le Globe", das Organ des "Cénacle", des Kreises der Romantiker; errang 1830 mit dem Versdrama "Hernani" großen Erfolg; 1841 Mitglied der Académie Française; als Republikaner war er unter dem 2. Kaiserreich 1851-1870 im Exil (Jersey und Guernsey); seit 1870 lebte er wieder in Paris. Dramen: "Cromwell" (1827, dt. 1830), "Ruy Blas" (1838, dt. 1841), "Die Burggrafen" (1843, dt. 1843). Romane: "Bug Jargal" (1819), "Han d'Islande" (1825), "Dernier jour d'un condamné" (1829), "Notre Dame von Paris" (1831, dt. 1831 unter dem Titel "Der Glöckner von Notre Dame" 1848), "Die Elenden" (1862, dt. 1862), "Die Arbeiter des Meeres" (1866, dt. 1866), "Dreiundneunzig" (1874, dt. 1874)
(DHM) - Literatur:dtv-Brockhaus, VIII, 1982
dtv-Lexikon, 1966-1968, IX, 78
Meyers Neues Lexikon, VI, 395
Thieme-Becker, Bd. 18, 1925, S. 91 - Normdaten:ULAN 500032572; GND 118554654
Victor Hugo
- Namensvarianten:Hugo, Victor
- Maler; Dichter; Schriftsteller
- geboren:1802.02.26, Besançon
- gestorben:1885.05.22, Paris
- zuerst erwähnt:
- Schaffenszeit:1817-1885 in Frankreich und Italien; Spanien
- zuletzt erwähnt:
- Schriftsteller der französischen Romantik; gründete die Zeitschrift "Le Globe", das Organ des "Cénacle", des Kreises der Romantiker; errang 1830 mit dem Versdrama "Hernani" großen Erfolg; 1841 Mitglied der Académie Française; als Republikaner war er unter dem 2. Kaiserreich 1851-1870 im Exil (Jersey und Guernsey); seit 1870 lebte er wieder in Paris. Dramen: "Cromwell" (1827, dt. 1830), "Ruy Blas" (1838, dt. 1841), "Die Burggrafen" (1843, dt. 1843). Romane: "Bug Jargal" (1819), "Han d'Islande" (1825), "Dernier jour d'un condamné" (1829), "Notre Dame von Paris" (1831, dt. 1831 unter dem Titel "Der Glöckner von Notre Dame" 1848), "Die Elenden" (1862, dt. 1862), "Die Arbeiter des Meeres" (1866, dt. 1866), "Dreiundneunzig" (1874, dt. 1874)
(DHM) - Literatur:dtv-Brockhaus, VIII, 1982
dtv-Lexikon, 1966-1968, IX, 78
Meyers Neues Lexikon, VI, 395
Thieme-Becker, Bd. 18, 1925, S. 91 - Normdaten:ULAN 500032572; GND 118554654
- Datierung:1802/1885
- Sachbegriff:Brief
Gattung:Literatur - Material/Technik:Handschrift
- Maße:20,7 x 26,5 cm (Blatt)
- Sammlung:Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventar-Nr. A.IV,795,3,1