Bildnis Hans Sebald Beham
47434028|47434028
- Hersteller:Monogrammist H X C (1532), Stecher oder
Monogrammist H X C (1501-1550), StecherMonogrammist H X C (1501-1550)
- Kupferstecher
- geboren:
- gestorben:
- zuerst erwähnt:1501/1550
- Schaffenszeit:1501-1550 in Deutschland
- zuletzt erwähnt:
- Literatur:Nagler, Monogrammisten, 1858-1879, Bd. 3, S. 719
Monogrammist H X C (1501-1550)
- Kupferstecher
- geboren:
- gestorben:
- zuerst erwähnt:1501/1550
- Schaffenszeit:1501-1550 in Deutschland
- zuletzt erwähnt:
- Literatur:Nagler, Monogrammisten, 1858-1879, Bd. 3, S. 719
Vorbild: Sebald Beham, (zugeschrieben), Stecher?Sebald Beham
- Namensvarianten:Behaim, Hans Sebald; Behaim, Sebald; Beham, Sebolt; Beheim, Hans Sebald; Beheim, Sebald; Beheim, Sebolt; Beheym, Hans Sebald; Beheym, Sebald; Böhm, Hans Sebald; Böhm, Sebald; Böhm, Sebolt; Peham, Hans Sebald; Peham, Sebald; Beham, Hans Sebald
- Kupferstecher; Zeichner; Maler; Holzschneider; Radierer; Illustrator; Ornamentstecher
- geboren:1500, Nürnberg
- gestorben:1550.11.22, Frankfurt (Main)
- zuerst erwähnt:
- Schaffenszeit:1515-1550 in Deutschland
- zuletzt erwähnt:
- tätig in:Frankfurt (Main); Ingolstadt; München; Nürnberg
- Literatur:Thieme-Becker, Bd. 3, 1909, 193 ss
AKL, Bd. 8, 1993 - Normdaten:ULAN 500115491; GND 118508326
Sebald Beham
- Namensvarianten:Behaim, Hans Sebald; Behaim, Sebald; Beham, Sebolt; Beheim, Hans Sebald; Beheim, Sebald; Beheim, Sebolt; Beheym, Hans Sebald; Beheym, Sebald; Böhm, Hans Sebald; Böhm, Sebald; Böhm, Sebolt; Peham, Hans Sebald; Peham, Sebald; Beham, Hans Sebald
- Kupferstecher; Zeichner; Maler; Holzschneider; Radierer; Illustrator; Ornamentstecher
- geboren:1500, Nürnberg
- gestorben:1550.11.22, Frankfurt (Main)
- zuerst erwähnt:
- Schaffenszeit:1515-1550 in Deutschland
- zuletzt erwähnt:
- tätig in:Frankfurt (Main); Ingolstadt; München; Nürnberg
- Literatur:Thieme-Becker, Bd. 3, 1909, 193 ss
AKL, Bd. 8, 1993 - Normdaten:ULAN 500115491; GND 118508326
- Datierung:nach 1532
- Sachbegriff:Druck
Gattung:Einblattdruck, Reproduktionsgraphik - Material/Technik:Kupferstich
- Maße:12,4 x 10,7 cm (Plattenrand)
- Ortsbezug:Faktischer Entstehungsort: Deutschland
- Sammlung:Göttingen, Kunstsammlung der Universität Göttingen, Graphische Sammlung, Sammlungskontext: Sammlung Uffenbach
- Beschreibung:Zuschreibung Vorbild ungesichert.
-
Inschriften, Marken, Wappen:Monogramm (Stecher) & Monogramm (Inventor) & Datierung
Inschrift
-
Themen:Ikonographie: 48 C 51 3 : * Porträt, Selbstporträt eines Malers
61 B 2 (Beham, Sebald) 11 (+52 2) * historische Personen
-
Literatur:Nagler, Monogrammisten, 1858-1879; Bd. 3, S. 1729
-
Link zu dieser Seite:
https://www.bildindex.de/document/obj15500204
-
Datensatz von:
Kunsthistorisches Institut der Universität Göttingen