Sammlung:Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. A I 490?, Zugang: Ankauf, 1892
Beschreibung:: Dasselbe Motiv wiederholte Schönleber 1890 als Nachtstück von vierfacher Fläche ("Mondnacht am Enzwehr bei Besigheim", 118,5 x 147 cm, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. Nr. 819). Ein Bild "Enzwehr" aus dem Besitz der Städtischen Kunstsammlungen Freiburg befand sich 1913 auf der Großen Berliner Kunstausstellung (Kat. 1501). - "Man mag daran erinnern, daß in jenen Jahren die französischen Impressionisten ähnliche Landschaften und Lichtwirkungen darzustellen suchten. (...) So sehr Schönlebers frühe Arbeiten in ihrer freien, lockeren Handschrift und der Dominanz von Licht und Stimmung den Eindruck von Impressionen vermitteln, blieb er doch kompakter in den Formen, traditioneller in der Komposition (Perspektive) und im Kolorit - formal und inhaltlich eher an der Freilichtstudie orientiert. Häufig blieb der 'unfertige' skizzenhafte Charakter (...) in seinen Werken erhalten." (Renate Miller-Gruber im Kat. 1990, S. 30 f.) Autor: SMB-NG 1892 Ankauf aus der Berliner Akademie-Ausstellung (Schönleber-Sonderschau)
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: G. Schönleber 83/ Besigheim., Anbringungsort: rechts unten
Themen:Ikonographie: 25 I 12 * Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt 25 H 21 3 * Fluss 61 D (Enz) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. 25 I 6 * Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt 25 H 11 4 * Hügellandschaft 25 G 11 * Baumgruppen Sekundär: 34 B 23 33 * Enten (zahme Wasservögel als Haustiere) Lokalbezug: 61 E (Besigheim) * Namen von Städten und Dörfern
Ausstellungen:Berliner Akademie-Ausstellung 1892. - Weltausstellung, St. Louis 1904. - Gustav Schönleber. Gustav Kampmann. Zweimal Natur um 1900, Städtische Galerie im PrinzMaxPalais, Karlsruhe 1990/91, Kat.-Nr. 31, S. 34, 206, Farbtaf. S. 55 und Farb-Titel (Detail).
Literatur:NG; 1897-1934; Kat. Nr.: 722 NNG 1968; S. 188
Brauer, Heinrich & Jannasch, Adolf: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Nationalgalerie. Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz) Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Brauer, Heinrich & Jannasch, Adolf: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Nationalgalerie. Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz) Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
NNG (19. Jh.), 1976; S. 370; m. Abb. Berliner Akademie-Ausstellung; 1892, S. 60; Kat. Nr.: 1108 ("Enzwehr in Besigheim") Boetticher; Bd. II, 2, S. 635; Kat. Nr.: 59 Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Bd. 4, München 1983, S. 95, Farbtaf. S. 93. - Renate Miller-Gruber: Gustav Schönleber 1851-1917. Monographie und Werkverzeichnis (Diss. Freiburg 1986), Karlsruhe 1990, S. 34, 84, 147, Abb. S. 85, WV-Nr. 296.