Sammlung:Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie, Inventar-Nr. o.Nr., Zugang: Ankauf, 1894
Beschreibung:: Die Große Berliner Kunst-Ausstellung 1894 zeigte sieben Darstellungen Bokelmanns aus dem Bleibergwerk in Selbeck bei Kettwig an der Ruhr (zwischen Duisburg und Essen).
1894 Ankauf aus dem Nachlaß für die Sammlung der Zeichnungen; bis 1967 alte Leihgabe im Museum Krefeld; seit 1983 Dauerleihgabe in der Hauptverwaltung SPK
Inschriften, Marken, Wappen:Signatur: C L Bokelmann/ 1888, Anbringungsort: links unten
Themen:Ikonographie: 47 A 22 * Fabrikinneres, Maschinenraum 47 B 21 : * Metallindustrie 25 D 13 (Lead) * Mineralien und Metalle: Blei 46 A 17 : * die Arbeiterklasse, Arbeiter 47 C 14 * Materialien sortieren, selektieren Lokalbezug: 61 E (Kettwig) * Namen von Städten und Dörfern
Veranstalter:Berlin, Deutsches Historisches Museum
Anlass:(thematische Ausstellung & Leihgaben)
Gegenstand:1815-1990; Bismarck, Otto (Fürst)
Literatur:Bismarck, Berlin 1990
Kurztitel: Bismarck, Berlin 1990
Bismarck. Preußen, Deutschland und Europa
1990.08.26-1990.11.25:Berlin, Martin-Gropius-Bau
Veranstalter:Berlin, Deutsches Historisches Museum
Anlass:(thematische Ausstellung & Leihgaben)
Gegenstand:1815-1990; Bismarck, Otto (Fürst)
Literatur:Bismarck, Berlin 1990
Kurztitel: Bismarck, Berlin 1990
Große Berliner Kunstausstellung 1894. - Ausstellung des künstlerischen Nachlasses von Hermann Baisch und Christian Ludwig Bokelmann in der Königlichen Nationalgalerie, Berlin 1894, Kat.-Nr. 94-97.